Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Kaleidoskop | Theatergemeinde Düsseldorf |

Kaleidoskop

Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot

Vielfarbiges Bewegungsspiel mal 3

Ein Kaleidoskop ist eine bunte, abwechslungsreiche, anregende Mischung von etwas, das durch ständig wechselnde Farben, Formen und Eindrücke gekennzeichnet ist.

Moto Perpetuo (UA)
Das Choreograph*innenduo Iratxe Ansa und Igor Bacovich beschäftigt sich mit der immerwährenden Bewegung und Vergänglichkeit der Zeit. Unter dem Titel „Moto Perpetuo" – ständige Bewegung – entwickeln sie eine eigene physische Sprache, die aus der Intuition heraus gemeinsam mit den Tänzer*innen im Zusammenspiel mit Bühnenelement und Licht entsteht, inspiriert von den Symmetrien und kreisenden Bewegungen in der Musik von Philip Glass.

Invocation (UA)
Für seine Kreation lässt sich der südafrikanische Choreograph Mthuthuzeli November von den Klängen, Tönen und Rhythmen seiner Heimat am Ostkap inspirieren. Das „Hinein-Rufen" ins Innere eines Menschen, einer Form, eines Zustandes und das daraus entstehende Echo in Musik und Bewegung trägt stark autobiographische Züge. Ausgehend vom Familienhaus des Choreographen und den Erinnerungen an die Musik dieses Ortes führt er das Publikum in eine ganz eigene Welt.

Vers un Pays Sage (1995)
Wie ein Aquarell in Rot-, Grün- und Gelbtönen unter der warmen südfranzösischen Sonne erscheint „Vers un Pays Sage“ (1995) des französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot. Tanz ist Dialog – zwischen den Körpern. Getrieben von der rasanten Musik von John Adams’ „Fearful Symmetries“, ist dieser bewegte Dialog zwischen Spitzentanz und expressiver Moderne, spritzig und energiegeladen, eine Hommage an Maillots Vater, den Maler Jean Maillot.

Kaleidoskop | © Joachim Riederer

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde Düsseldorf

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?